In den letzten Wochen habe ich über die Internetseite von Dell nicht schlecht gestaunt.
Mittlerweile gibt es immer weniger Produkte bei Dell zu kaufen.
Erschrocken hat mich, dass die XPS ONE 27-Serie vollkommen eingestellt wurde, was mir auch Dell bestätigte.
Speziell diese Serie sowie auch die baugleiche Inspiron-Serie, die Apple voll "PAROLI" bieten konnte, die wird es so nicht mehr geben, obwohl AIO Computer immer beliebter werden.
Selbst bei der neuen 5000-Serie gibt es im Moment nur noch ein Konfigurationsgerät.
Sucht man nach Displays, dann wird nur noch ein Display angeboten.
Die Serie 7000, die hat einen zu lauten Lüfter und ein Laufwerk fehlt total. Diese Serie wird nicht viele Freunde finden.
Der XPS ONE 27 und der INSPIRON ONE 23, das war ein tolles Gespann.
Ich kenne die Apple I-MACs sehr gut, habe mich dann aber für die Dell AIOs entschieden, wegen der besseren Displays, besserer Verarbeitung, besserer Ton usw.
Ebenso haben es Freunde und Bekannte von mir gemacht.
Genau auf so ein DUO, da haben viele gewartet.
Leider ist auch der Support immer schlechter geworden.
In meiner Angelegenheit (siehe unter "Inspiron 2330 unter Windows 8.1"), bastelt Dell schon fast ein Jahr dran herum. Hätte ich auf Dell gehört, so war es erst die Grafikkarte, dann das Mainboard, dann das Betriebssystem usw. Dabei handelt es sich eindeutig um ein Treiberproblem.
Mehrfach hat man sich auf dieses Gerät eingeloggt und konnte nicht helfen.
Bereits in der Vergangenheit, wenn der Support gefragt war, waren alle Aussagen der Techniker falsch. Probleme wurden dann immer von mir/uns selbst behoben. Leider kann ich Treiber selbst nicht herstellen.
Wir wollten vor 2 Jahren mal unsere AIO Vostro 360 (eigentlich auch ein tolles Gerät mit gutem Display) einen etwas stärkeren Prozessor verpassen mit einer etwas stärkeren Intel HD-Grafik. Nach Anfrage bei Dell wurden uns dann schriftlich Alternativen genannt, die dann problemlos laufen sollten.
Wir bestellten diese CPUs und bauten sie ein. Ja, sie wurden vom PC erkannt, das war es aber auch schon. Dell hatte vergessen darauf hinzuweisen, dass auch ein grösseres Netzteil benötigt wird.
Die CPUs mussten wieder entfernt werden, konnten dem Händler aber nicht zurückgegeben werden. So blieb ich auf den Kosten sitzen.
Ich kaufte dann statt der i3 2100, die verbaut waren, die i3 2125 mit einer etwas stärkeren Grafik. Jetzt funktionierte alles.
Wenn ich ehrlich, ich weiss nicht, was ich noch von Dell halten soll.
Netten Gruss,