Du weißt schon das wir uns hier schön im Kreis drehen??

All Deine Fragen sind quasi beantwortet.
Ich schreib dazu ein letztesmal.
XPS 15- HDD: Orig. 750 GB
- OBHD: SSD
Offene Fragen:
- Höhe des HDD-Slots (1 TB-HDDs haben 15 mm)?
Es passen nur HDD´s mit 9,5mm. 1TB Platten haben 12mm
- Interner Anschluss HDD-Slot (SATA? 3 Gb/6 Gb?)
Ja
- Interner Anschluss OBHD-Slot (SATA? 3 Gb/6 Gb?)
ja
- Bleibt die Garantie erhalten (nachrüsten SSD via OBHD-Slot)?
Wenn Du damit den Laufwerksschacht DVD meinst ja bleibt erhalten.
E6420- HDD: Orig. verkaufen, 750 GB/1 TB verbauen
- OBHD: SSD
Offene Fragen:
- Höhe des HDD-Slots (1 TB-HDDs haben 15 mm)?
Siehe XPS
- Interner Anschluss HDD-Slot (SATA? 3 Gb/6 Gb?)
siehe XPS
- Interner Anschluss OBHD-Slot (SATA? 3 Gb/6 Gb?)
siehe XPS
- Bleibt die Garantie erhalten (nachrüsten SSD via OBHD-Slot, Tausch orig. HDD)?
Ja bleibt. Egal ob Du die HDD oder SSD. Die HDD ist ein Customer removal Part.
- Interner Anschluss ExpressCard-Slot (SATA? 3 Gb/6 Gb?)
Wenn Du den MiniPCIe meinst nein. Das Latitude hat nur einen für WLAN und einen für WWAN. Es fehlt der Controller um eine Mini PCIe SSD zu betreiben.
Ziel ist natürlich in beiden Fällen:
- Beibehaltung DELL-Garantie
Beim XPS nur wenn Du die HDD da lässt wo sie ist und über den DVD Schacht erweiterst.
Beim Latitude kannst Du die SSD gegen die HDD tauschen ohne Verlust.
- Max. Größe HDD
750GB weil nur die 9,5mm hoch sind. 1TB Platten sind zu hoch.
- SSD nachrüsten
In beiden Fällen möglich.
- HDD & SSD ohne Performance-Verluste (Schnittstelle!) betreiben
Ich hab das so in meinem Precision laufen und bin mit der Performance sehr zufrieden. SSD im HDD Schacht und HDD im Laufwerksschacht.
Leider finde ich solche technischen Details bei DELL nicht; evtl. in irgendwelchen Handbüchern oder Reparatur-Anleitungrn versteckt? Mit dem technischen Support probier ich's erstmal gar nicht, ihr wart bisher ja auch echte Profis hier
Solche Details findet man bei fast keinem Hersteller, warum auch immer.
Nu sollten aber alle Klarheiten beseitigt sein
